Sachverständigenbüro
Dipl.-Ing. (FH) Michael Sauter Sachverständigenbüro für Bauschäden und Immobilienbewertung Freier Sachverständiger Stauferstraße 11 89446 Reistingen Mobil 0171/6239739 Tel. 09076/91087 Fax 09076/91088 m.sauter@sv-sauter.de
© MRICS Dipl.-Ing. (FH) Michael Sauter Oktober 2025
Mobil 0171/6239739 m.sauter@sv-sauter.de
Qualifikation:  seit 10/2025 zertifizierter Immobiliengutachter LS (DIAZert) nach DIN EN ISO/IEC 17024 der DIAZert und der DAkkS, zugelassener Sachverständiger für die Bewertung von bebauten  und unbebauten Grundstücken.                              2023 -  seit März 2023 zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 am              Steinbeis-Transferzentrum INTERZERT, Hochschule Karlsruhe,             als “Sachverständiger für Schäden an Gebäuden” gültig bis 03/2028                    2022 -  Rezertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch das Steinbeis-            Transferzentrum INTERZERT, Hochschule Karlsruhe, als             “Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten            Grundstücken” gültig bis 08/2027  2022 -  Zertifikatslehrgang „Sachverständiger im Bauwesen“ an der TAE,             (Technische Akademie Ostfildern) erfolgreicher Abschluss 7/2022  2021 -  Teilnehmer am IfS-Lehrgang (Institut für Sachverständige), Köln,      „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden" bei Herrn Prof. Zöller,    Abschlussprüfung 11/2021 mit „Erfolg bestanden“.  2019 -  im Dezember 2019 wurde ich als Professional             Member in die RICS aufgenommen und zum              MRICS ernannt.  Somit bin ich Mitglied des              Royal Institute of Charters Surveyors mit              Schwerpunkt Immobilienbewertung.  2019 -  seit April 2019 zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 am              Steinbeis-Transferzentrum INTERZERT,      Hochschule Karlsruhe, als “Sachverständiger für die Bewertung     von bebauten und unbebauten Grundstücken”.                     2013 -  Zertifiziert als Sachverständiger bei der DEGIB              (Deutsche Gesellschaft für Immobilienbewertung)  2006 -  Abschluss “Sachverständiger für die Bewertung von bebauten             und unbebauten Grundstücken (TÜV)”  1993 -  Abschluss “Vordiplom Wirtschaftsingenieurwesen” AKAD Rendsburg  1987 -  Abschluss “Diplom-Ingenieur (FH)” an der Hochschule Biberach   Vita:  06/2005	1. Vorsitzender der degib-Akademie e.V.. 	Die Akademie bietet Fortbildungen im allen Bereichen der Immobilienbewertung an			    ab März 2023	Dozent bei der Technischen Akademie Esslingen/Ostfildern für den Lehrgang „Energieeffizienz-Experte“ für Wohn- und Nichtwohngebäude“ TAE Thema Bauphysik, Erneuerbare Energeien  www.tae.de/36015  ab 2020		Dozent bei der Bayerische Verwaltungsschule (BVS),Seminare im Bereich der Immobilienbewertung undder Bautechnik  ab 2013 	Referent bei der DEGIB-Akademie e.V. im Bereich „Ausbildung von Sachverständigen für Immobilien-bewertung”  ab 2012	Mitglied der DEGIB (Deutsche Gesellschaft für Immobilienbewertung) degib  2008 - 2012		Referent an der TÜV-Akademie in Köln, Ausbildung von  Sachverständigen für die Immobilienbewertung (Mitglied  im Prüfungsgremium)  ab 2008	   Gutachtenerstellung von Schäden an Gebäuden  ab 2006	Gutachtenerstellung Immobilienbewertungen  ab 1992  Selbständig:    Durchführung aller Ing.-Leistungen nach HOAI                       Planung (Vorlageberechtigung seit 1994) 		Ausschreibung und Bauleitung, bzw. schlüssel- 		fertiges Erstellen von Einfamilienhäusern, Wohn- und  		Geschäftshäusern bis hin zum Gewerbebau                   	Erstellen schlüsselfertiger Gebäude als Generalüber-nehmer mit eigener GmbH              	Planung, Ausschreibung und Durchführung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im BereichWohn- und Industriebau, sowie öffentlicher Gebäude    1987 - 1992:   Angestellter als Dipl.-Ing. (FH) in einem Bauunternehmen                       	Aufgabengebiete: Erstellen statischer Berechnungen,  einschl. Werkplanung, Kalkulation und Nachkalkulation von Stahlbetonfertigteilen, Produktion von Fertigteilen, sowie Produktionsleitung und Bauleitung von Industriehallen
MRICS Dipl.-Ing. (FH) Michael Sauter